Beschreibung: | Hut: bis 1,6 cm breit, nicht oder nur am Rand durchscheinend gerieft, am Scheitel kastanien- bis dattelbraun, zum Rand hin heller blütenhonigfarben, Hutrand mit weißlichen Velumresten behaftet;
Stiel: mit schwach angedeuteter Ringzone, auf blass ockerbraunem Grund stark weißlich überfasert, Basis schwach striegelig und bisweilen mit Rizomorphen im Substrat verwurzelt;
Lamellen: gerade angewachsen, bisweilen schwach herablaufend, blass ockerbraun, Schneiden weißflockig;
Fleisch: wässerig rotbraun (in Hut und Stielspitze);
Geruch: schwach;
Geschmack: mild, aber unangenehm, etwas ranzig;
Cheilozystiden: typische Tubaria-hiemalis-Form (vorwiegend kopfig);
Sporen: grüngelblich, elliptisch, 6-8 x 4-5 (grob überschlagen, Sporen über 8 µm extreme Ausnahme!);
Lamellentrama: breitzylindrische Zellen mit 10-17 µm Breite; |