Beschreibung: | Hut: 1,5 cm breit, bis zum Scheitel durchscheinend gerieft, leicht speckig, glatt, honigbraun bis ockerbraun (Riefung), am Scheitel etwas dunkler (Kastanienhonigbraun), hygrophan, vom Scheitel her ocker ausblassend, Rand konzentrisch mit weißlichen Velumresten behaftet;
Stiel: 3 cm lang, 2 mm breit, zylindrisch, blass ockerbraun, apikal feinst bereift, darunter weißlich überfasert, an der Basis etwas striegelig;
Lamellen: breit angewachsen, ockerbraun bis honigbraun, Schneiden weißflockig;
Fleisch: wässerig rotbraun bis blass ockerbraun;
Geruch: schwach;
Geschmack: -
Cheilozystiden: zylindrisch, wellig, meist schwach bis deutlich kopfig, ca. 36-45 x 6-8;
Pleurozystiden: keine beobachtet;
Kaulozystiden: an der Stielspitze vorhanden, ähnlich wie die Cheilos geformt;
Sporen: elliptisch, glatt, blass gelblichgrün, 7,2 x 4,7 (6,5-8 x 4,5-5), Q=1,55 (1,3-1,7), 10 Sp. gemessen;
Lamellentrama: regulär, aus breitzylindrischen Zellen mit 8-18 µm Breite; |