Beschreibung: | Hut: knapp 4 cm breit, fein eingewachsen faserig und mit graulichem Velum bereift, haselnussbraun mit Olivton (vor allem am Hutrand), mit Streuresten behaftet, befeuchtet leicht klebrig bis schmierig, sonst komplett trocken (bei extrem trockener Witterung);
Stiel: bis ca. 5 cm lang, zylindrisch, blass silbrig blau, an der Spitze etwas intensiver, mit durch Sporen rostbrauner Ringzone, Basis gerandet knollig und von blass bis kräftig ockergelblichem Velum überzogen;
Lamellen: jung violett, dann violettbraun, aufsteigend bis breit angewachsen, Schneiden fein gekerbt und etwas heller bis gleichfarben;
Fleisch: im Hut weißlich, mit wässriger Zone über den Lamellen, im oberen Stielbereich (etwa bis zur Mitte) blassblau, zur Basis hin mehr cremefarben und in der Basis selbst blass ockergelb;
Geruch: deutlich nach Mehl;
Geschmack: gurkig-mehlig;
KOH auf Hutfleisch: ockergelb
KOH auf Huthaut: rötlichbraun
Lugol auf Hutfleisch: orangegelb
Sporen: zitronenförmig, grobwarzig, 9,8 x 5,7 (9-10,5 x 5,5-6); Q=1,73;
|