Beschreibung: | Hut: bis 2,8 cm breit, schwach genabelt, dattelbraun, hygrophan, ockerbraun ausblassend, im Zentrum bisweilen fuchsig, jung vor allem am Rand mit ockergrauem Velum bereift (silbrig schimmernd);
Stiel: auf braunem Grund silbrig schimmernd ockergrau überfasert, Spitze weißlich bis gelblich bepudert;
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, gelb mit Olivton, Schneiden glatt;
Fleisch: wässerig honigbraun;
Geruch: unauffällig;
Geschmack: bitterlich, unangenehm;
Sporen: winzig (3-4 µm lang), elliptisch bis rundlich, hyalin, mit einem Tropfen; Maße: 3,3 x 2,6 (3-4 x 2,5-3), Q=1,3 (1,2-1,4), 10 Sp. gemessen;
Basidien: schlankkeulig, 4-sporig, mit langen Sterigmen;
Lamellentrama nur in der Aufsicht auf rel. dicke Stellen rötlichgelb gefärbt, in dünnen Schnitten nur an den Zellwänden gelblich pigmentiert; |